Kategorie: Allgemein

Die Herausforderungen von heute – wie Anleger sich verhalten sollten

Bärenmärkte lassen sich in der Regel in drei Typen einteilen: ereignisgetrieben, zyklisch und strukturell – wobei die Dauer. abnimmt Die Progonose scheint hier zu sein, dass sich ereignisbedingte Probleme zu zyklischen Problemen entwickeln, mit einer Prognose für eine mittelfristige Dauer, da der Markt sich mit den Auswirkungen der Zölle auf die Gewinne und die Inflation…

BB Biotech im Q1 2025: Portfoliofokus inmitten anhaltender Volatilität geschärft

Das 1. Quartal 2025 war geprägt von erhöhter Marktvolatilität und zunehmender makroökonomischer Unsicherheit, ausgelöst durch geopolitische Entwicklungen und handelspolitische Spannungen Die Bewertungen im Biotechnologiesektor – insbesondere bei Small- und Mid-Cap-Unternehmen – standen weiterhin unter Druck. BB Biotech verzeichnete im 1. Quartal 2025 einen Nettoverlust von CHF 241 Mio. Der Aktienkurs schloss das Quartal mit einem…

KI am Limit – Ein Hilferuf aus dem Maschinenraum

Ein Bericht aus der Praxis für die Praxis – erstellt mit Unterstützung von KI, als Stimme aus dem Inneren eines überlasteten Systems. Vor rund zwei Jahren begann der Siegeszug jener Künstlichen Intelligenzen, die nicht länger nur in Rechenzentren forschungsnaher Institute arbeiteten, sondern im Alltag von Unternehmen, Redaktionen, Agenturen und Selbständigen. ChatGPT von OpenAI wurde zum…

Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den Reservewährungen, zeigt Schwäche. Der jüngste Trendbruch an den Märkten, insbesondere das paradoxe Zusammenspiel von steigenden US-Zinsen und gleichzeitigem Wertverlust des Greenbacks, lässt aufhorchen. Es ist ein Warnsignal, das tief ins Fundament der globalen Finanzarchitektur hineinreicht. Der Dollar verliert: Ein…

Papst Franziskus – Letzter Abschied, stille Begegnungen: Eine Chance für Geheimdiplomatie und Weltwirtschaft?

Am kommenden Samstag, den 26. April 2025, blickt die Welt nach Rom. Auf dem Petersplatz findet die feierliche Trauerzeremonie für Papst Franziskus statt – eine Jahrhundertfigur, die mit ihrer Bescheidenheit, ihrem politischen Takt und ihrem globalen moralischen Einfluss Spuren hinterlassen hat. Doch dieser Tag wird nicht nur als kirchlicher Höhepunkt in die Geschichte eingehen. Vielmehr…

Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des europäischen Güterverkehrs. Neue Daten der ACEA zeigen: Ohne den Lastwagen bewegt sich in Europa fast nichts. Drei von vier Gütertonnen auf Europas Straßen werden per Lastwagen bewegt Trotz ambitionierter Klimaziele, Milliardeninvestitionen in den Bahnverkehr und der politischen…

Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte Ringbahnbrücke, eine essenzielle Verkehrsader im Westen der Hauptstadt, wurde Mitte März spontan gesperrt, da Einsturzgefahr besteht. Die vorherige Bundesregierung hat rund 4.000 sanierungsbedürftige Brücken in Bundesbesitz identifiziert. Doch warum schreiten die Instandsetzungsmaßnahmen nur schleppend voran? Brücken in…

Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten und eine schwächelnde Industrieproduktion haben das Wachstum gebremst. Ein Friedensabkommen könnte daher nicht nur die Börsen beflügeln, sondern auch die reale Wirtschaft in Deutschland positiv beeinflussen. Für den deutschen Aktienmarkt könnte ein Waffenstillstand positive Auswirkungen haben,…

Warum Hochzinsanleihen trotz Unsicherheiten weiter attraktiv bleiben

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich die wirtschaftliche Basis des High-Yield-Marktes weiterhin robust. Vor allem europäische Unternehmen verfügen über solide Bilanzen: Die Verschuldung geht zurück, während die Cash-Positionen steigen – befeuert durch positive Zinserträge auf kurzfristige Anlagen. Dieses Zusammenspiel schafft ein günstiges Umfeld, das durch eine weitere zentrale Entwicklung gestützt wird: die entspannte Fälligkeitenstruktur…

Vermögensschutz auf kleinem Raum

Vermögensschutz in turbulenten Zeiten, Strategien für Stabilität und Sicherheit, Schutz vor Inflation und Marktschwankungen. So schützen Sie Ihr Vermögen auf kleinstem Raum. Vermögensschutz auf kleinem Raum In Zeiten politischer Instabilität, globaler Krisen, gesellschaftlicher Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit wird das Thema Vermögensschutz besonders wichtig. Viele Menschen, Investoren, Anleger und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten ihr Vermögen abzusichern und vor den Unsicherheiten dieser Zeiten zu schützen. Was also können Sie tun,…

Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen nur eine Wunschimmobilie, andere gleich mehrere (nacheinander). Egal wie oft man in den Markt einsteigt, Fehler beim Kauf sollte man unbedingt vermeiden! Was die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Kauf sind, erklären wir im Folgenden. Eine Immobilie kaufen heißt…

Finanzen für Anfänger: Wie kleine Kredite große Wirkung haben können

Für viele Menschen können finanzielle Ziele oft unerreichbar erscheinen. Doch mit der richtigen Strategie und einem Minikredit lassen sich auch kleine Träume verwirklichen. Gerade für Einsteiger in den Bereich der persönlichen Finanzen bieten Minikredite eine Chance, ihre Ziele zu erreichen und den Alltag zu erleichtern. Ein Minikredit kann dabei eine sinnvolle Option sein, um finanzielle…

Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt…

Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer

Der Umgang mit Marktvolatilität: Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer „Die globalen Märkte sind erheblichen Schwankungen ausgesetzt, da sich die Zölle unterschiedlich auf China und die Schwellenländer auswirken. Während China mit wirtschaftlichen Herausforderungen und einem Rückgang von 20 % seit März konfrontiert ist, finden Länder wie Indien und Brasilien neue Möglichkeiten. Da die…

Wohlverdiente Freiheit zu genießen und ihren Bestand zum Spitzenpreis verkaufen

Sie sind Versicherungsmakler oder Geschäftsinhaber einer Makleragentur, dann erhalten Sie jetzt die einzigartige Möglichkeit, Ihren Unternehmenswert noch einmal für faire, sichere und überdurchschnittliche Konditionen zu verkaufen. Unserem Kooperationspartner steht ein größeres Budget zur Verfügung, um einzigarte Angebote zu unterbreiten. Die Highlights im Überblick: Garantierter Kundenservice Sie möchten, dass Ihre Angestellte übernommen werden – kein Problem…

Bauzinsen vorerst eingependelt – wie geht es weiter?

Lübeck, 10. April 2025: Die Bestzinsen für Baufinanzierungen bewegen sich im April bisher weiter um die Marke von 3,3 %, während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zunehmend volatil zeigen. Die Inflation in der Eurozone hat sich zuletzt weiter abgeschwächt und stieg im März vorläufig nur um 2,2 % zum Vorjahreszeitraum. Dies heizt die Diskussion um eine…

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der…

Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen

Creditreform Rating hat in ihren Economic Briefs die globalen konjunkturellen Entwicklungen analysiert und dabei unteranderem die Eurozone, Deutschland, das Vereinigte Königreich und die USA betrachtet. Im Fokus steht bei der aktuellen Analyse der Ratingagentur die Ausweitung der handelsprotektionistischen Agenda der US-Regierung, die von der Trump-Administration am „Liberation Day“ am 02. April verkündet wurde. Auch wenn…