Wie wird das Jahr 2025 aussehen? Versuchen wir, es aus der Perspektive des Konsenses zu betrachten – basierend auf den aktuellen Prognosen von Ökonomen, Finanzanalysten sowie den Erwartungen, die in den Marktpreisen bereits eingepreist sind.
Die Darstellung des Konsenses ist nicht als exakte Prognose zu verstehen. Sie dient jedoch als hilfreiche Methode, um einen Ausgangspunkt zu definieren, von dem aus sich die tatsächliche Entwicklung entfalten kann. Auf makroökonomischer Ebene wird das Jahr 2025 als Fortsetzung des globalen Wirtschaftszyklus betrachtet.
Für die Eurozone wird ein Wachstum von 1,2 % prognostiziert, was eine Verbesserung gegenüber den erwarteten 0,8 % im Jahr 2024 darstellt. In den USA hingegen wird das Wirtschaftswachstum für 2025 auf 1,9 % geschätzt, was eine Abschwächung im Vergleich zu den für 2024 prognostizierten 2,7 % bedeutet.
Die Erwartungen einer allmählichen Beschleunigung in der Eurozone dürften mit dem Anstieg des verfügbaren Einkommens zusammenhängen, der durch die auf 2 % gesunkene Inflation und den daraus resultierenden höheren Verbrauch begünstigt wird. Schwieriger nachzuvollziehen ist hingegen, warum sich die US-Wirtschaft abschwächen sollte, insbesondere wenn die Trump-Regierung weiterhin unternehmensfreundliche Maßnahmen umsetzt.
Inflationserwartungen für 2025: Ein stabiles Preisniveau wird nach dem Aufflammen der Inflation im Jahr 2022 erwartet.
In der Eurozone wird die durchschnittliche Inflation für 2024 auf 2,4 % geschätzt, wobei der Trend im Jahresverlauf rückläufig ist. Prognosen gehen davon aus, dass die Inflation 2025 sowie 2026 bei 2,0 % liegt, was dem Ziel der EZB entspricht.
Die Kerninflation, die 2024 durchschnittlich 2,8 % betrug, wird für 2025 auf 2,2 % prognostiziert – ebenfalls im Einklang mit dem Zielwert der EZB.
Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau (Coronakrise) ist in den USA noch nicht ganz abgeschlossen. Die durchschnittliche Inflation für 2024 liegt bei 2,9 %, mit einer abnehmenden Austrittsgeschwindigkeit von 2,6 % (Stand Oktober). Für 2025 erwartet der Konsens eine durchschnittliche Inflation von 2,3 %. Die Kerninflation, das bevorzugte Maß der Fed, lag 2024 bei durchschnittlich 2,7 % und wird für 2025 auf 2,2 % geschätzt.
Sowohl für die Eurozone als auch für die USA spiegeln diese Prognosen die Erwartungen wider, dass die Zielwerte der Zentralbanken erreicht werden. Diese Einschätzung wird von inflationsgebundenen Wertpapieren geteilt, die seit einiger Zeit die durchschnittliche Inflation für die kommenden Jahre auf knapp über 2 % für die USA und knapp unter 2 % für die Eurozone schätzen.
Das Jahr 2025 deutet auf ein Jahr der Zinssenkungen durch die Zentralbanken hin, auch wenn diese in unterschiedlichem Tempo erfolgen werden.
Für die EZB erwartet der Markt eine Senkung des Einlagensatzes von derzeit 3,25 % auf 1,7 % bis zum Sommer 2025. Dies entspräche insgesamt einer Reduktion um 150 Basispunkte – aufgeteilt in sechs Zinssenkungen zu je 25 Basispunkten, jeweils im Anschluss an die Sitzungen, einschließlich der Sitzung am 12. Dezember des nächsten Jahres.
Bei der Fed hat der Wahlsieg Trumps und die damit verbundene Erwartung expansiver fiskalpolitischer Maßnahmen die Prognosen für Zinssenkungen verringert, jedoch nicht vollständig aufgehoben. Aktuell wird erwartet, dass die Zinssätze von 4,5 % auf 3,8 % bis Ende 2025 sinken. Damit würde es anstelle der ursprünglich prognostizierten sieben Zinssenkungen nun nur drei in diesem Zeitraum geben.
Ein Vergleich der geldpolitischen Erwartungen mit den Inflationserwartungen zeigt Unterschiede zwischen den beiden Zentralbanken: Für die EZB würde ein Rückgang auf 1,7 % bedeuten, dass die Zinssätze knapp unter die Inflationsrate sinken. Dies würde eine moderat expansive Geldpolitik schaffen – eine realistische Maßnahme angesichts des begrenzten Wachstums in der Eurozone.
Die Fed hingegen würde mit einem Rückgang der Zinssätze auf 3,8 % diese weiterhin über der Inflation halten und damit eine gewisse geldpolitische Straffung beibehalten. Angesichts der Stärke der US-Wirtschaft wäre auch dies eine angemessene Strategie.
Die Anleihenmärkte ermöglichen einen Blick in die Zukunft, basierend auf den Forward Rates, die zukünftige Zinssätze angeben und sich aus der aktuellen Form der Zinskurven ableiten lassen.
In der Eurozone zeigt die Kurve mit kurzfristigen Zinssätzen von 3 % und langfristigen Zinssätzen (10 Jahre) von 2,3 % eine positiv geneigte Entwicklung innerhalb eines Jahres an. Die kurzfristigen Zinssätze dürften aufgrund der EZBBeschlüsse sinken, während sich die langfristigen Zinssätze voraussichtlich kaum verändern werden.
Bei der US-Kurve gab es noch geringere Bewegungen. Die kurz- und mittelfristigen Zinssätze sanken leicht infolge der Maßnahmen der Fed, während die langfristigen Zinssätze stabil bei 4,4 % blieben.
Diese Indikatoren stimmen mit den bestehenden Erwartungen in Bezug auf Wirtschaftswachstum, Inflation und die geldpolitische Steuerung überein. Der erwartete Rückgang der kurzfristigen Zinssätze innerhalb eines Jahres spiegelt die Markterwartungen wider, die in den heutigen Zinssätzen der EZB und der Fed bereits eingepreist sind.
Die Stabilität der langfristigen Zinssätze wiederum spiegelt das Vertrauen in einen anhaltenden Wirtschaftszyklus wider
Diese Markterwartungen bieten Anlegern die Möglichkeit, von den Kuponzahlungen der Anleihen zu profitieren und gleichzeitig bei einer unerwarteten Verlangsamung des Makrozyklus Kapitalgewinne zu erzielen – eine Art „Versicherung gegen Rezession“.
An den Aktienmärkten hängt die zukünftige Entwicklung der Indizes von der kombinierten Entwicklung der Unternehmensgewinne und der Bewertungsmultiplikatoren (KGV) ab. Während es keine Konsenserwartungen für die Entwicklung der KGVs gibt, liefern Analysten Gewinnschätzungen für die kommenden Jahre.
Für die Eurozone wird beim Eurostoxx ein Gewinnwachstum von 8,5 % im Jahr 2025 und 10,8 % im Jahr 2026 prognostiziert. In den USA liegen die Erwartungen für den S&P 500 bei +14,1 % und +13,1 % für die nächsten zwei Jahre. Diese Schätzungen für die USA spiegeln die Erwartung wider, dass fiskalische Maßnahmen die Unternehmen stützen werden, sowie den traditionell starken Beitrag der Gewinne aus dem Technologiesektor. In Europa fallen die Wachstumsraten niedriger aus als in den USA, was auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum und niedrigere Inflationsprognosen zurückzuführen ist.
Sowohl in den USA als auch in Europa erscheinen diese Erwartungen eher optimistisch, mit dem Risiko, dass Überraschungen eher nach unten als nach oben ausfallen könnten.
Das Gewinnwachstum allein kann jedoch nicht als Indikator für die erwartete Rendite der Märkte betrachtet werden, da es in Kombination mit der Entwicklung des KGVs zu betrachten ist. In den USA ist das KGV in diesem Jahr bereits stark angestiegen, während es in der Eurozone nur geringfügige Veränderungen zeigt.