Bonitätsprüfung in Krisenzeiten wichtiger denn je

 

Hamm, im November 2022 – Die Warnungen vor einer Pleitewelle wegen explodierender Energiekosten nehmen zu. Wie der Industrieverband BDI mitteilt, sind die hohen Preise für 58 Prozent der Betriebe eine starke Herausforderung, für 34 Prozent geht es um die Existenz. Eine steigende Tendenz bei Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften zeigt auch eine aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Mehr als ein Grund also, im Vorfeld einer neuen Geschäftsbeziehung das Ausfallrisiko durch eine Bonitätsprüfung zu minimieren. Dazu rät First Debit, der unabhängige Spezialist für digitales Forderungsmanagement aus Hamm, seinen Kunden und Geschäftspartnern.

Laut Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 11. November lag die Inflationsrate in Deutschland im Oktober bei +10,4 Prozent. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 Prozent im September 2022 erneut erhöht. „Die Inflationsrate erreichte mit +10,4 Prozent einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland,“ sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, und erklärt: „Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor enorme Preiserhöhungen bei den Energieprodukten. Aber wir beobachten zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Waren und Dienstleistungen.“

Steffen Müller, Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel und Produktivität ist sicher, dass „die Zahl der Insolvenzen in den nächsten Monaten weiter spürbar ansteigen wird. Verantwortlich dafür sind neben der sich stark eintrübenden konjunkturellen Lage in erster Linie stark steigende Preise bei wichtigen Produktionsfaktoren. Neben den Kosten für Energie steigen auch Löhne und Kreditzinsen.“ Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im September bei 762. Das sind 34 Prozent mehr als im September 2021 und auch mehr als zuletzt erwartet. „Nach lange Zeit sehr niedrigen Insolvenzzahlen werden diese im November 2022 voraussichtlich wieder den Stand von vor der Coronapandemie erreichen“, erklärt Müller.

Risiko von Zahlungsausfällen minimieren: B2B-Bonitätsdaten in Sekundenschnelle einsehbar

„Wir raten dringend dazu, ganz genau hinzuschauen, mit wem man neue Geschäftsbeziehungen eingeht“, mahnt First Debit-Geschäftsführer Tobias Domnowski und führt weiter aus: „Gerade in dieser kaum überschaubaren Situation sollte man alle Möglichkeiten nutzen, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Präventiv gehört eine rechtzeitige Bonitätsprüfung ganz sicher dazu. Mit den intelligenten Lösungen für Bonitätsauskünfte von First Debit sind Unternehmen auf der sicheren Seite.“

Es sind in der Tat höchst effektive Werkzeuge, die First Debit ihren Kunden oder Geschäftspartnern für eine solche Prüfung anbietet. Dazu gehört der Zugriff auf alle führenden Auskunfteien in Deutschland, darüber hinaus auch der Zugang zu internationalen Anbietern. So sind in Sekundenschnelle die Bonitätsdaten von Firmen direkt auf dem Bildschirm oder über eine detaillierte Recherche einsehbar. Der Zugriff auf diese Informationen erfolgt über ein einzigartiges Onlineportal per Dialogabfrage, über eine API-Schnittstelle oder im direkten Dateiaustausch. Tobias Domnowski ergänzt: „Wir passen uns dabei den technischen Anforderungen unserer Mandanten individuell an. Einzigartig ist bei uns die flexible Zusammensetzung der Produkte, denn wir sind unabhängig und bieten die jeweils passende Lösung. Darüber hinaus kombinieren wir Produkte konkurrierender Anbieter und schaffen so einen Informationsvorsprung.“

Kombi-Check sorgt bei Privatpersonen für maximale Sicherheit

In Deutschland liefert der First Debit KombiCheck die Daten von bis zu vier Auskunfteien mit eigenen Datenquellen: Experian, CRIF, Boniversum und SCHUFA. Ein besonderes Feature im Bereich der Firmenauskünfte ist das Monitoring. Hierbei werden über ein Jahr lang alle Veränderungen zur Bonität des angefragten Unternehmens automatisch per E-Mail gemeldet, um bei Dauerschuldverhältnissen oder längeren Lieferbeziehungen immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

First Debit – Die Spezialisten für digitales Forderungsmanagement

First Debit ist der inhabergeführte Spezialist für digitales Forderungsmanagement mit Auftraggebern aus ganz unterschiedlichen Branchen: Onlineshops, Handwerker, Versicherungen oder Fitnessstudios setzen auf den individuellen, effektiven und transparenten Service in professioneller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Dabei sind 40 Jahre Erfahrung nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen stehen  dynamische, digitale Prozesse, eine hochsichere Datenverarbeitung und ein motiviertes Team. Im Mittelpunkt stehen Prozessoptimierung, Wirtschafts- und Bonitätsauskünfte, Risikomanagement im E-Commerce sowie Forderungsmanagement und Inkasso.

First Debit ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso Unternehmen e. V (www.inkasso.de) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (www.gdd.de).

Schreibe einen Kommentar