Das haben sich Makler ganz anders vorgestellt. Das Lebenswerk als Altersvorsorge, den Bestand verkaufen und dann in den Ruhestand gehen. Einen Nachfolger zu finden ist jedoch nicht einfach. Aber nicht nur aus Altersgründen können Makler über ihren Bestand nachdenklich werden. Wer sich fachlich oder nach einer ABC-Analyse des Kundenstammes auf ein bestimmtes Kundensegment konzentrieren will, der würde gerne einen Teil des Bestandes abgeben. Oder der Betrieb wird einfach unrentabel, was im immer anspruchsvoller werdenden Marktumfeld keine Seltenheit ist. Inzwischen gibt es hierzu neue Ideen, wie ein Makler sich von seinem Bestand trennen und dennoch profitieren kann.
Seit Jahren entwickelt sich die Situation für Makler, die ihren Bestand ganz oder teilweise aufgeben wollen, sehr unbefriedigend. Viele regulative Eingriffe in den Markt haben das Maklergeschäft unattraktiver werden oder zumindest weniger attraktiv wirken lassen. Dazu kommen die immer weiter fortschreitende Überalterung der Maklerschaft und gleichzeitig ausbleibendes Interesse von Neueinsteigern. Einen Nachfolger für die eigene Firma zu finden ist damit sehr schwierig. Den mühsam aufgebauten Bestand zu verkaufen und sich zur Ruhe zu setzen, das reicht inzwischen kaum noch als Altersvorsorge. Makler sind in der Zwickmühle.
Die Aufgabe des Maklerbetriebes und der Verkauf der Bestände werden bisher meist als einmaliger Kauf abgewickelt. Erzielt werden nach Aussagen von Marktteilnehmern je nach Zusammensetzung der Bestände Werte von 150 bis 250 Prozent der jährlichen Einnahmen aus Bestandspflegeprovisionen. Das ist dann auch sofort zu versteuern, sodass der Spitzensteuersatz greift. Das schmälert das Ergebnis zusätzlich.
Eine Alternative kann daher eine Art Unternehmensrente + Einmalzahlung sein. Eine zusätzliche Option wäre, dass Sie nicht komplett aufhören, sondern teilweise mit arbeiten nach Lust und Laune. Es werden hier individuelle Angebote mit Ihnen gemeinsam erstellt auf Ihre Bedürfnisse.
Folgende Fragen werden mit Ihnen persönlich besprochen und daraus resultiert ein Angebot auf Ihre Bedürfnisse:
• Was ist Ihnen wichtig?
• Wann wollen Sie aufhören?
• Wie sollen die Kunden zukünftig betreut werden?
• Wollen Sie weiterhin mitarbeiten?
• Wie soll das finanzielle Angebot aussehen? Was und Wie stellen Sie es sich vor?
• Soll eine Garantierente für hinterbleibenden eingebaut werden?
• Usw.
Informieren Sie sich kostenfrei, unverbindlich und diskret über verschiedene Möglichkeiten, indem Sie ein kostenloses, telefonisches Informationsgespräch anfordern und eine E-Mail mit Ihrem Impressum und dem Betreff „Bestandsverkauf“ schicken an: