Noch immer dominiert die Finanzkrise in Griechenland die Schlagzeilen der wichtigsten Zeitungen und Nachrichtensender in der Eurozone. Nach wie vor bestehen Zweifel an der Leistungsfähigkeit der griechischen Wirtschaft, die Sie als Anleger wahrscheinlich verunsichern. Der DAX bewegte sich angesichts eines möglichen Grexit langsam, aber stetig nach unten. Aufatmen können Sie, wenn Sie Ihre Ersparnisse in internationale Aktienindizes investiert haben. Außerhalb der Eurozone findet die Griechenlandkrise und die damit verbundenen möglichen Folgen relativ wenig Beachtung.
Anlagen in Lebens- und Rentenversicherungen können ein Risiko darstellen
Falls Sie in den 1990er Jahren eine Renten- oder Lebensversicherung abgeschlossen haben, ist Ihnen eine hohe Verzinsung garantiert. Für den Fall, dass Sie aus Ihrem Versicherungskonto mindestens 50000 Euro angespart haben, erhalten Sie die beim Abschluss garantierte Zinshöhe in Höhe von vier Prozent. Falls Ihre Police in Kürze ausläuft, Sie aber noch weiter von den Zinsen profitieren möchten, dann können Sie die Laufzeit Ihrer Versicherung verlängern und die Zinsen weiterhin kassieren. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn Sie eine Police bei einem Versicherer in Südeuropa abgeschlossen haben. Falls die EZB die Zinsen weiter niedrig hält, steigt das Risiko, dass Versicherer aus Südeuropa in finanzielle Schwierigkeiten geraten können und Sie das Nachsehen haben.
Investitionen in Aktien und Anleihen
An den Aktienmärkten spielt Griechenland eigentlich keine Rolle, trotzdem werden Sie sich wahrscheinlich dabei unwohl fühlen, wenn Sie eine größere Summe einmalig in Aktien investieren. Anlageexperten empfehlen Ihnen, vor dem Kauf von Aktien auf der Internetpräsenz Unternehmensbewertung – eine unabhängige Bewertung der Unternehmen, in dessen Aktien Sie investieren wollen, in Auftrag zu geben. Dadurch erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über das Vermögen der betreffenden Unternehmen. Des Weiteren werden neben den Finanzdaten auch weitere Faktoren, beispielsweise Kunden, Produkte, Technologien, Mitarbeiter und das Management in die Bewertung miteinbezogen, sodass Sie sich ein umfassendes Bild von dem Unternehmen machen können. Vorteilhaft ist zum aktuellen Zeitpunkt, dass Sie bei einer Investition mindestens 10000 Euro in einen Aktienfonds mehr Anteile erwerben, können als sie vor ein paar Wochen erhalten haben. Damit Sie eventuell aus der Griechenlandkrise resultierende Kursverluste wieder ausgleichen können, sollten Sie die Bereitschaft besitzen, die Aktien für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren in Ihrem Depot zu behalten.