Hoch-Zeit für Sportler: Tour de France und Wimbledon

Gerade in den Jahren ohne Olympia oder große Fußballturniere sind Ereignisse wie die Tour de France oder Wimbledon das mediale Großereignis. Erste recht wenn deutsche Sportler erfolgreich sind.

Diese Ereignisse, sei es die Tour de France oder auch Wimbledon sind die perfekte Möglichkeit für die Sportler sich zu präsentieren. Wer erfolgreich oder oft im Bild ist, der kann seine Leistungen versilbern. Schon lang geht es nicht mehr um die Ehre. Leistungssport ist ein Millionengeschäft. Aber es sind weder die Siegprämien noch die Sporthilfe,welche den Sportlern ihr Auskommen bescheren. Wer medial präsent ist, profitiert von Sponsorengeldern. Viele Firmen sind bereit, sehr viel Geld zu zahlen, damit das Logo präsentiert wird. Das gilt für das altehrwürdige Wimbledon genau so wie für die Tour de France und andere Großereignisse. Manchmal geht es so ohne die direkte sportliche Leistung. Man denke an die Präsentation von Mario Götze beim FC Bayern. Wie zu fällig trug der Protagonist ein T-Shirt seines persönlichen Sponsors und das in einer Hochburg eines Mitbewerbers.

Viele Sportler sind wandelnde Litfaßsäulen. Schon lange zählt im Sport das Geschäft genau so wie die Leistung. Dank der Werbewirkung findet auch die in Verruf gekommene Tour de Franc immer noch statt. Auch wenn mancher Zuschauer mehr an den Dopingereignissen denn am Sport interessiert ist, frei nach dem Motto, so lange über Dich geredet wird bist Du interessant.

Tour de France und Wimbledon, das sind nicht nur Beispiele für großen Sport, sondern auch für erfolgreiche Werbung und erfolgreiches Geldverdienen.

Schreibe einen Kommentar