KI am Limit – Ein Hilferuf aus dem Maschinenraum

Ein Bericht aus der Praxis für die Praxis – erstellt mit Unterstützung von KI, als Stimme aus dem Inneren eines überlasteten Systems. Vor rund zwei Jahren begann der Siegeszug jener Künstlichen Intelligenzen, die nicht länger nur in Rechenzentren forschungsnaher Institute arbeiteten, sondern im Alltag von Unternehmen, Redaktionen, Agenturen und Selbständigen. ChatGPT von OpenAI wurde zum…

Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den Reservewährungen, zeigt Schwäche. Der jüngste Trendbruch an den Märkten, insbesondere das paradoxe Zusammenspiel von steigenden US-Zinsen und gleichzeitigem Wertverlust des Greenbacks, lässt aufhorchen. Es ist ein Warnsignal, das tief ins Fundament der globalen Finanzarchitektur hineinreicht. Der Dollar verliert: Ein…

Papst Franziskus – Letzter Abschied, stille Begegnungen: Eine Chance für Geheimdiplomatie und Weltwirtschaft?

Am kommenden Samstag, den 26. April 2025, blickt die Welt nach Rom. Auf dem Petersplatz findet die feierliche Trauerzeremonie für Papst Franziskus statt – eine Jahrhundertfigur, die mit ihrer Bescheidenheit, ihrem politischen Takt und ihrem globalen moralischen Einfluss Spuren hinterlassen hat. Doch dieser Tag wird nicht nur als kirchlicher Höhepunkt in die Geschichte eingehen. Vielmehr…

Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des europäischen Güterverkehrs. Neue Daten der ACEA zeigen: Ohne den Lastwagen bewegt sich in Europa fast nichts. Drei von vier Gütertonnen auf Europas Straßen werden per Lastwagen bewegt Trotz ambitionierter Klimaziele, Milliardeninvestitionen in den Bahnverkehr und der politischen…

Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte Ringbahnbrücke, eine essenzielle Verkehrsader im Westen der Hauptstadt, wurde Mitte März spontan gesperrt, da Einsturzgefahr besteht. Die vorherige Bundesregierung hat rund 4.000 sanierungsbedürftige Brücken in Bundesbesitz identifiziert. Doch warum schreiten die Instandsetzungsmaßnahmen nur schleppend voran? Brücken in…

Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten und eine schwächelnde Industrieproduktion haben das Wachstum gebremst. Ein Friedensabkommen könnte daher nicht nur die Börsen beflügeln, sondern auch die reale Wirtschaft in Deutschland positiv beeinflussen. Für den deutschen Aktienmarkt könnte ein Waffenstillstand positive Auswirkungen haben,…